Der hier wiedergegebene Ausschreibungstext bezieht sich auf die Ausschreibung des Jahres 2023. Eine neue Ausschreibung und die Bewerbungsfrist werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. Eine Bewerbung ist im Moment nicht möglich.
KÜNSTLERISCHE BEREICHE
Die Ausschreibung richtet sich international an Künstlerinnen und Künstler aus den folgenden Bereichen:
BILDENDE KUNST UND VISUELLE MEDIEN
Malerei, Skulptur, Plastik, Zeichnung, Installation, Film, Video, Fotografie, Druck, Keramik, Textil, Performance
ARCHITEKTUR, DESIGN UND GESTALTUNG
Architektur, Stadt- und Raumplanung, angewandte Kunst, Design, Schriftkunst, Buch- und Druckkunst, Gold- und Silberschmiedekunst
MUSIK
Neukompositionen, Aufführungen
LITERATUR
Romane, Lyrik, Erzählungen, Sachtexte, Essays, Theaterstücke, Drehbücher
ZEIT, ORT, LEISTUNGEN
Das Stipendium wird für einen Zeitraum von vier bis sechs Wochen gewährt und soll im Zeitraum Mitte August bis Ende September 2024 in Anspruch genommen werden.
Der Wohn- und Arbeitsort des Stipendiaten/der Stipendiatin befindet sich während dieser Zeit in einer der drei SchUM-Städte (Worms, Speyer oder Mainz). Die durchgehende Anwesenheit der Stipendiaten im vereinbarten Zeitraum wird erwartet.
Geboten werden eine mietfreie möblierte Wohnung, ein Atelier- oder Arbeitsraum, Reisekosten bis zur Höhe von € 1.000 (Flüge Touristenklasse und Bahnreisen 2. Klasse, Kfz-Kosten nach Landesreisekostengesetz), ein Unterhaltszuschuss in Höhe von € 250 pro Aufenthaltswoche und eine
Kostenbeteiligung (Material oder Dienstleistungen) bis € 1.000.
Weitere Kosten (Nutzungsrechte, Ankäufe von Kunstwerken usw.) sind gesondert zu vereinbaren.
Außerdem bieten die künstlerische Leitung sowie die jeweiligen Kulturabteilungen der drei Städte beratende Hilfeleistung bei der Projektrealisierung an, indem Kontakte zu örtlichen Künstlerinnen und Künstlern und Kultureinrichtungen sowie ggf. Ämtern, Firmen und Organisationen vermittelt werden.
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
Für die Bewerbung müssen vorgelegt werden:
PROJEKTBESCHREIBUNG
- Kurzbeschreibung des beabsichtigen künstlerischen Projekts (max. 2.000 Zeichen)
- eine ausführlichere Erläuterung des Projekts (max. 15.000 Zeichen)
- Angabe, ob Kooperationspartner vor Ort benötigt werden, und wenn ja, welche
- ggf. Angabe über erforderliche Produktionskosten
Download Ausschreibungsunterlagen:
REFERENZEN
- künstlerische Biografie
- ggf. Angaben über bereits realisierte ähnliche Projekte
- Angaben über Partnerinstitutionen, mit denen eine Zusammenarbeit bestand/besteht
- Dokumentationen
(zum Beispiel Kataloge, Medienecho, Websites und andere Veröffentlichungen)
Bewerbungsfrist und Auswahlgremium
Die vollständigen Bewerbungen müssen bis 30. September 2023 per E-Mail vorliegen.
Bewerbungen und Rückfragen bitte an:
Dr. David Maier, Kulturkoordinator der Stadt Worms
Marktplatz 2, 67547 Worms
david.maier@worms.de
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein fünfköpfiges Fachgremium aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener künstlerischer Disziplinen. Eine Vorprüfung erfolgt durch die künstlerische Leitung sowie die Kulturämter der beteiligten Städte.
Das Auswahlgremium tagt im Oktober 2023. Seine Entscheidungen sind nicht anfechtbar und werden den Bewerberinnen und Bewerbern im Anschluss mitgeteilt.