Der hier wiedergegebene Ausschreibungstext bezieht sich auf die Ausschreibung des Jahres 2021. Eine neue Ausschreibung und die Bewerbungsfrist werden hier rechtzeitig bekannt gegeben. Eine Bewerbung ist im Moment nicht möglich.
SCHUM ARTIST IN RESIDENCE – ZIEL UND IDEE
Ausgeschrieben werden bis zu drei Projektstipendien zur Realisierung eines künstlerischen Vorhabens, das sich mit der Geschichte der SchUM-Gemeinden und ihrem religiösen, kulturellen und architektonischen Erbe befasst.
Die Ausschreibung richtet sich an Künstlerinnen und Künstler aller Nationalitäten, Kulturen und Glaubensgemeinschaften. Es können sich professionelle Künstler und Künstlerinnen aus folgenden Bereichen bewerben:
VISUELLE MEDIENKUNST
Malerei, Skulptur, Zeichnung, Installation, Film, Video, Fotografie, Druck, Keramik, Textilkunst, Performance und andere
ARCHITEKTUR, DESIGN UND GESTALTUNG
Architektur, Stadt- und Raumplanung, angewandte Kunst, Design, Schriftkunst, Buch- und Druckkunst, Gold- und Silberschmiedekunst und andere
MUSIK
Komposition
LITERATUR
Belletristik, Lyrik, Reportage, Sachliteratur, Theater
Eine öffentliche Präsentation des abgeschlossenen Projekts wird angestrebt (Ausstellung, Konzert, Lesung, Aufführung usw.).
Es wird von den Stipendiaten außerdem erwartet, dass sie die interessierte Öffentlichkeit während ihres Aufenthalts in geeigneter Form, z. B. in Werkstattgesprächen, an ihrer Arbeit und ihren Konzepten teilhaben lassen.
Dabei sollen auch Jugendliche und Schulen angesprochen werden. Ein Gedankenaustausch mit örtlichen Künstlerinnen und Künstlern sowie kulturellen Einrichtungen ist ebenfalls wünschenswert.
Die Organisation von Veranstaltungen im Zusammenhang mit dem Projektstipendium erfolgt in Zusammenarbeit mit dem Kurator und der künstlerischen Leitung des Residenzprogramms.
Die Kommunikation erfolgt in englischer oder deutscher Sprache.
LEISTUNGEN
Das Stipendium wird für einen Zeitraum von 4-6 Wochen gewährt.
Der Wohn- und Arbeitsort des Stipendiaten/der Stipendiatin befindet sich während dieser Zeit in einer der drei SchUM-Städte (Worms, Speyer oder Mainz).
Geboten werden eine mietfreie möblierte Wohnung, ein Atelierraum/Arbeitsraum, die Reisekosten bis zur Höhe von € 1.000 (Flüge Touristenklasse und Bahnreisen 2. Klasse, Kfz-Kosten nach Landesreisekostengesetz), ein Unterhaltszuschuss in Höhe von € 250 pro Aufenthaltswoche und eine Kostenbeteiligung (Material oder Dienstleistungen) bis zur Höhe von € 1.000.
Weitere Kosten (Nutzungsrechte, Ankäufe von Kunstwerken usw.) sind gesondert zu vereinbaren.
Außerdem bieten der Kurator und die künstlerische Leitung sowie die jeweiligen Kulturabteilungen der drei Städte beratende Hilfeleistung bei der Projektrealisierung an, indem Kontakte zu örtlichen Künstlerinnen und Künstlern und Kultureinrichtungen sowie ggf. Ämtern, Firmen und Organisationen vermittelt werden.
BEWERBUNGSUNTERLAGEN
ACHTUNG: Die Bewerbungsfrist hat noch nicht begonnen. Bitte bewerben Sie sich noch nicht!
Für die Bewerbung müssen vorgelegt werden:
PROJEKTBESCHREIBUNG
- Kurzbeschreibung des beabsichtigen künstlerischen Projekts (max. 2.000 Zeichen)
- eine ausführlichere Erläuterung des Projekts (max. 15.000 Zeichen)
- Angabe, ob Kooperationspartner vor Ort benötigt werden, und wenn ja, welche
- ggf. Angabe über erforderliche Produktionskosten
Download Ausschreibungsunterlagen:
REFERENZEN
- künstlerische Biografie
- ggf. Angaben über bereits realisierte ähnliche Projekte
- Angaben über Partnerinstitutionen, mit denen eine Zusammenarbeit bestand/besteht
- Dokumentationen
(zum Beispiel Kataloge, Medienecho, Websites und andere Veröffentlichungen)
Bewerbungen sind zu richten an:
Dr. David Maier
Kulturkoordinator der Stadt Worms
Marktplatz 2, 67547 Worms
david.maier@worms.de
Über die Vergabe der Stipendien entscheidet ein fünfköpfiges Fachgremium aus Vertreterinnen und Vertretern verschiedener künstlerischer Disziplinen. Eine Vorprüfung erfolgt durch die künstlerische Leitung sowie die Kulturämter der beteiligten Städte.
Die Entscheidung dieses Auswahlgremiums ist nicht anfechtbar und wird den Bewerberinnen und Bewerbern zeitnah mitgeteilt.